Artwork

Inhoud geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.
Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Folge 9: „Die Umwelt ist ein schlechter Anwalt für sich“ – Gespräch mit Christoph Herrmann

1:05:43
 
Delen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 28, 2025 04:36 (29d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 365975631 series 3484025
Inhoud geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Die neue Folge von TrashTalk lässt endlich mal die Wissenschaft zu Wort kommen – zumindest im zweiten Teil. Davor beleuchten Julia Hobohm und Tom Wilfer die Folgen der Energiekrise für die Entsorgungswirtschaft, schauen kurz auf den neuesten Stand rund um die mögliche Einbeziehung der Müllverbrennung in den Emissionshandel sowie die neuesten Übernahmen in der Abfallbranche.

Außerdem hat Julia einige „alternative“ Schlagzeilen der vergangenen Wochen rausgesucht – vermutlich um zu testen, ob Tom wirklich drei Wochen im Urlaub war. Apropos Urlaub: Vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel – die Urlaubsbilder mit Abfallbezug aus dem Ausland sind auf unserem LinkedIn-Portal zu sehen und die Tassen sind auf dem Weg zu den Gewinnern. Auch in diesem Monat gibt es wieder ein Gewinnspiel. Wer ebenfalls eine unserer streng limitierten Tassen gewinnen möchte, sollte reinhören und seine Antworten an [email protected] schicken.

In der zweiten Hälfte der aktuellen Folge ist Christoph Herrmann zu Gast im TrashTalk. Der Professor der TU Braunschweig ist einer der größten Experten für Nachhaltige Produktionsprozesse und Life Cycle Engineering. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer berichtet er unter anderem über die Möglichkeiten und Ziele der neuen Lernfabrik für „Zirkuläre Batteriezellproduktion“ in Braunschweig, erklärt warum die Kreislaufwirtschaft noch stärker in das Gesamtsystem von Produktion und Verbrauch integriert werden muss und wie dieses systemische Denken auch bei der Ausbildung von Fachkräften genutzt werden sollte.

Darüber hinaus zeigt Christoph Herrmann auf, in welchen Bereichen in den nächsten Jahren die größten technischen Fortschritte rund um die Erfassung und Aufbereitung zu erwarten sind. Beim Blick über den Tellerrand wird zudem deutlich, in welchen Bereichen man bei der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft im Ausland schon weiter ist. Außerdem erklärt er, warum es einer klugen Setzung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bedarf, um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen zu ermöglichen – denn die „Umwelt ist ein schlechter Anwalt für sich selbst“.

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die schlechte Tonqualität in der zweiten Hälfte unseres Gesprächs mit Christoph Herrmann entschuldigen.

  continue reading

49 afleveringen

Artwork
iconDelen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 28, 2025 04:36 (29d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 365975631 series 3484025
Inhoud geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer. Alle podcastinhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door Julia Hobohm, Tom Wilfer, Julia Hobohm, and Tom Wilfer of hun podcastplatformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces https://nl.player.fm/legal volgen.

Die neue Folge von TrashTalk lässt endlich mal die Wissenschaft zu Wort kommen – zumindest im zweiten Teil. Davor beleuchten Julia Hobohm und Tom Wilfer die Folgen der Energiekrise für die Entsorgungswirtschaft, schauen kurz auf den neuesten Stand rund um die mögliche Einbeziehung der Müllverbrennung in den Emissionshandel sowie die neuesten Übernahmen in der Abfallbranche.

Außerdem hat Julia einige „alternative“ Schlagzeilen der vergangenen Wochen rausgesucht – vermutlich um zu testen, ob Tom wirklich drei Wochen im Urlaub war. Apropos Urlaub: Vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel – die Urlaubsbilder mit Abfallbezug aus dem Ausland sind auf unserem LinkedIn-Portal zu sehen und die Tassen sind auf dem Weg zu den Gewinnern. Auch in diesem Monat gibt es wieder ein Gewinnspiel. Wer ebenfalls eine unserer streng limitierten Tassen gewinnen möchte, sollte reinhören und seine Antworten an [email protected] schicken.

In der zweiten Hälfte der aktuellen Folge ist Christoph Herrmann zu Gast im TrashTalk. Der Professor der TU Braunschweig ist einer der größten Experten für Nachhaltige Produktionsprozesse und Life Cycle Engineering. Im Gespräch mit Julia Hobohm und Tom Wilfer berichtet er unter anderem über die Möglichkeiten und Ziele der neuen Lernfabrik für „Zirkuläre Batteriezellproduktion“ in Braunschweig, erklärt warum die Kreislaufwirtschaft noch stärker in das Gesamtsystem von Produktion und Verbrauch integriert werden muss und wie dieses systemische Denken auch bei der Ausbildung von Fachkräften genutzt werden sollte.

Darüber hinaus zeigt Christoph Herrmann auf, in welchen Bereichen in den nächsten Jahren die größten technischen Fortschritte rund um die Erfassung und Aufbereitung zu erwarten sind. Beim Blick über den Tellerrand wird zudem deutlich, in welchen Bereichen man bei der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft im Ausland schon weiter ist. Außerdem erklärt er, warum es einer klugen Setzung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen bedarf, um einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen zu ermöglichen – denn die „Umwelt ist ein schlechter Anwalt für sich selbst“.

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die schlechte Tonqualität in der zweiten Hälfte unseres Gesprächs mit Christoph Herrmann entschuldigen.

  continue reading

49 afleveringen

كل الحلقات

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen