Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ik hou van de offline-functie"
"Dit is " de "manier om je podcast abonnementen af te handelen, het is ook een geweldige manier om nieuwe podcasts te ontdekken."

#82 Carbon Capture & Storage in Deutschland (Dr. Elisabeth Dütschke & Dr. Vicki Duscha - Fraunhofer ISI)

1:03:51
 
Delen
 

Manage episode 356463140 series 2675019
Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

Wie dekarbonisieren wir die Schwerindustrie in Deutschland? Eine Möglichkeit ist Carbon Capture & Storage (CCS). Bei CCS wird CO2 aus den Abgasen industrieller Anlagen abgeschieden und im Boden verpresst, damit es nicht in die Atmosphäre gelant.

(00:09:41) Was ist CCS?

(00:12:26) Historie von CCS

(00:22:36) Wie haben sich die CO2 Preise entwickelt?

(00:25:48) Wo wird CCS eingesetzt?

(00:30:16) Technischer Umsetzungsstand CCS

(00:39:15) Zertifizierung von CCS Projekten

(00:43:15) Akzeptanz von CCS

(00:53:41) Abgrenzung zu CCU?

(00:58:04) Recap

Anfang der 10er Jahre gab es in Deutschland einen kleinen CCS Hype, der aber nie in substantiellen Projekten mündete. Jetzt mit dem Fortschreiten der Klimakrise ist CCS wieder auf dem Tisch. Deswegen wollen wir die folgenden Fragen beantworten: Was ist CCS? Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung in Deutschland? Wie sieht der regulatorische Rahmen in Deutschland und der EU aus? Und was muss passierten, damit wir CCS in Deutschland jetzt schnell ausrollen?

Für die Folge haben wir uns zwei Expertinnen vom Fraunhofer ISI eingeladen: Dr. Elisabeth Dütschke und Dr. Vicki Duscha. Elisabeth leitet am Fraunhofer ISI das Geschäftsfeld “Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystems” und Vicki leitet das Geschäftsfeld “Klimapolitik”.

Kommt in unsere Discord Community, wenn Ihr Fragen habt und/oder euch zu Energiewendethemen austauschen wollt (Link: https://discord.com/invite/VjzedYFGku).

Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir dieses Projekt weiter betreiben können, schaut gerne in unserem Shop unter https://www.enpower-podcast.de/shop oder auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei. Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag Abend überall dort wo es Podcasts gibt.

  continue reading

95 afleveringen

iconDelen
 
Manage episode 356463140 series 2675019
Inhoud geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Alle podcast-inhoud, inclusief afleveringen, afbeeldingen en podcastbeschrijvingen, wordt rechtstreeks geüpload en geleverd door enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz of hun podcast-platformpartner. Als u denkt dat iemand uw auteursrechtelijk beschermde werk zonder uw toestemming gebruikt, kunt u het hier beschreven proces volgen https://nl.player.fm/legal.

Wie dekarbonisieren wir die Schwerindustrie in Deutschland? Eine Möglichkeit ist Carbon Capture & Storage (CCS). Bei CCS wird CO2 aus den Abgasen industrieller Anlagen abgeschieden und im Boden verpresst, damit es nicht in die Atmosphäre gelant.

(00:09:41) Was ist CCS?

(00:12:26) Historie von CCS

(00:22:36) Wie haben sich die CO2 Preise entwickelt?

(00:25:48) Wo wird CCS eingesetzt?

(00:30:16) Technischer Umsetzungsstand CCS

(00:39:15) Zertifizierung von CCS Projekten

(00:43:15) Akzeptanz von CCS

(00:53:41) Abgrenzung zu CCU?

(00:58:04) Recap

Anfang der 10er Jahre gab es in Deutschland einen kleinen CCS Hype, der aber nie in substantiellen Projekten mündete. Jetzt mit dem Fortschreiten der Klimakrise ist CCS wieder auf dem Tisch. Deswegen wollen wir die folgenden Fragen beantworten: Was ist CCS? Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung in Deutschland? Wie sieht der regulatorische Rahmen in Deutschland und der EU aus? Und was muss passierten, damit wir CCS in Deutschland jetzt schnell ausrollen?

Für die Folge haben wir uns zwei Expertinnen vom Fraunhofer ISI eingeladen: Dr. Elisabeth Dütschke und Dr. Vicki Duscha. Elisabeth leitet am Fraunhofer ISI das Geschäftsfeld “Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystems” und Vicki leitet das Geschäftsfeld “Klimapolitik”.

Kommt in unsere Discord Community, wenn Ihr Fragen habt und/oder euch zu Energiewendethemen austauschen wollt (Link: https://discord.com/invite/VjzedYFGku).

Wenn ihr uns unterstützen wollt, damit wir dieses Projekt weiter betreiben können, schaut gerne in unserem Shop unter https://www.enpower-podcast.de/shop oder auf https://www.patreon.com/enpower?l=de vorbei. Neue Folgen des enPower Podcast bekommt ihr an jedem zweiten Sonntag Abend überall dort wo es Podcasts gibt.

  continue reading

95 afleveringen

Alle afleveringen

×
 
Loading …

Welkom op Player FM!

Player FM scant het web op podcasts van hoge kwaliteit waarvan u nu kunt genieten. Het is de beste podcast-app en werkt op Android, iPhone en internet. Aanmelden om abonnementen op verschillende apparaten te synchroniseren.

 

Player FM - Podcast-app
Ga offline met de app Player FM !

Korte handleiding