Laborjournal ist das Servicemagazin für die Lebenswissenschaften - hier auch zum Anhören!
…
continue reading

1
Podcast #6 Julia Schnetzer über Meeresbiologie mit Bürgerbeteiligung
24:20
24:20
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
24:20Laborjournal-Podcast # 6: Julia Schnetzer über Meeresbiologie mit Bürgerbeteiligung Foto (c) Max Unterharnscheidthttp://unterharnscheidt.de/Door Laborjournal-Podcast
…
continue reading

1
Podcast #5: Stefan Schneider über Höhenflüge und Sport
31:00
31:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
31:00Warum sich der Stefan Schneider von der Deutschen Sporthochschule Köln für Weltraumforschung interessiert, erzählt er in der fünften Ausgabe des Laborjournal-Podcasts.Door Laborjournal-Podcast
…
continue reading

1
Podcast #4: Cornelius Courts über microRNAs in der forensischen Genetik
35:29
35:29
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
35:29Laborjournal-Autor Mario Reimbold spricht mit Cornelius Courts, forensischer Genetiker am Uniklinikum Schleswig-Holstein, über neue Nachweismethoden. Nicht nur DNA, auch bestimmte RNAs können bei der Spurensuche entscheidende Hinweise geben. Und sogar eineiige Zwillinge können die Genetiker anhand ihrer DNA-Spuren auseinanderhalten.…
…
continue reading

1
Podcast #3: Klaus Herrmann über Nesselzellen
26:13
26:13
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
26:13Quallen verfügen über eine raffinierte Waffe: Die Nesselkapsel. Der Kölner Zoologe Klaus Herrmann erklärt im Gespräch mit Mario Rembold, welche Mechanismen dafür sorgen, dass die Nessel so druckvoll zuschlagen kann.(Foto: Dennis Mojado, Lizenz: Creative Commons -BY-SA)Door Laborjournal-Podcast
…
continue reading

1
Podcast #2: Jason Dunlop über die Evolution der Spinnentiere
34:02
34:02
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
34:02Für die Aufnahme der zweiten Folge des Laborjournal-Podcast war unser Moderator Mario Rembold am Naturkundemuseum in Berlin zu Gast. Dort forscht der gebürtige Brite Jason Dunlop an der Evolution der Spinnen und Skorpione.Warum sind Arthropoden an Land gegangen, und wie sind sie miteinander verwandt? Seit wann gibt es Skorpione, und wie kann die mo…
…
continue reading

1
Laborjournal-Podcast: Die Pilotfolge
11:12
11:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
11:12In der Pilotfolge des Laborjournal-Podcast unterhält sich Mario Rembold mit dem Toxikologen Dietrich Mebs über giftige Vögel.Door Laborjournal-Podcast
…
continue reading