PFI openbaar
[search 0]
Meer
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Singvögel - Podcast mit Pfiff

Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wekelijks
 
Zwei Kids, tausend Geschichten! Nico (5. Klasse) und Samija (6. Klasse) quatschen frisch, frech und mit ganz viel Pfiff über alles, was sie bewegt: Schule, Hobbys, Freundschaft, verrückte Ideen, peinliche Momente und kleine Abenteuer aus ihrem Alltag. Mal witzig, mal nachdenklich, aber immer ehrlich. Einschalten, reinhören, mitlachen! 100% von Kindern für Kinder!
  continue reading
 
Die Pflegewelt ist nicht bieder, langweilig und ermüdend! Nein, sie ist bunt und schrill und voller wunderbarer, liebenswerter und witziger Geschichten. Sie lebt durch die Personen, die sie gestalten, aber vor allem durch die Menschen, die in ihr leben. Pflegezirkus by Michael Pfister zeigt das Bild der Pflege in all ihren Facetten. Vom Alltag in der Pflege über die absurdesten, liebenswürdigsten und bewegendsten Erlebnisse, bis zu den ganz privaten Geschichten der Pflege-Klienten, Pflegerin ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pfimi Frutigen

Pfimi Frutigen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Maandelijks
 
Als Pfimi Frutigen sind wir eine Gruppe von Menschen, die mit Gott unterwegs ist und miteinander Kirche lebt. Uns verbindet das Verlangen, Jesus Christus tiefer kennenzulernen und wir wollen unsere Leben einsetzen, damit Gottes Liebe in dieser Welt erfahrbar wird.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was bedeutet Selbstversorgung wirklich – und wie gut ist sie noch möglich? Im vierten Teil meiner sechsteiligen Video-Podcast-Reihe zur Strukturierten Informationssammlung (SIS) geht es um ein zentrales Thema: die Selbstversorgung. Dabei zeigen sich oft große Lücken zwischen dem, was dokumentiert wird – und der Realität im Pflegealltag. Ich erkläre…
  continue reading
 
«Beruhig dich mal» nervt! Wenn jemand die ganze Zeit reinschnorrt nervt! Italienisch nervt! In dieser Folge erzählen Nico und Samija, was sie so richtig auf die Palme bringt: bestimmte Schulfächer, nervige Aussagen, peinliche Situationen und Menschen, die einfach… du weisch! Aber: Auch wenn fast alles manchmal nervt, bringt’s was, sich immer nur zu…
  continue reading
 
Krankheiten sind mehr als Diagnosen – sie beeinflussen das ganze Leben. Im dritten Teil meiner sechsteiligen Video-Podcast-Reihe zur Strukturierten Informationssammlung (SIS) nehmen wir uns den oft zu knapp behandelten Bereich vor: krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen. Pflegekräfte dokumentieren hier häufig nur oberflächlich – und versc…
  continue reading
 
Mädchen heulen. Jungs sind laut. Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge wird ehrlich geredet: Was nervt an Jungs? Was nervt an Mädchen? Warum reden alle immer von „typisch“? Es geht um Vorurteile, echte Unterschiede, versteckte Gemeinsamkeiten und darum, warum Jungs und Mädchen manchmal einfach nicht wissen, was sie voneinander halten sollen.…
  continue reading
 
Wie gut erfassen wir Mobilität wirklich? Im zweiten Teil meiner sechsteiligen Video-Podcast-Reihe zur Strukturierten Informationssammlung (SIS) geht es um ein Thema, das im Pflegealltag oft unterschätzt wird: Mobilität und Beweglichkeit. Bewegung ist mehr als Gehen und Stehen – sie ist entscheidend für die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen.…
  continue reading
 
Streich im Kopf? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Folge geht es um Streiche, die richtig sitzen, solche, die schiefgehen und um die goldene Regel: Lachen ja, aber nicht auf Kosten von anderen. Was ist genial? Was geht zu weit? Und wieso machen Streiche eigentlich so Spass?Door Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff
  continue reading
 
Was ist die SIS (Strukturierte Informationssammlung) und warum ist sie in der Pflege so wichtig? Im ersten Teil unserer sechsteiligen Video-Podcast-Reihe werfe ich einen grundlegenden Blick auf die SIS und erklären ihren Aufbau. Dabei geht es aber auch im Besonderen bereits um den ersten Bereich: kognitive und kommunikative Fähigkeiten. Ich zeige d…
  continue reading
 
Was macht eigentlich so ein Singvogel den ganzen Tag? In dieser Folge wird aus dem Nähkästchen geplaudert: von witzigen Proben, schrägen Tönen, Lieblingsliedern und Momenten, in denen man fast platzt vor Aufregung. Es geht um Bühnenluft, Backstage, Ohrwürmer und um alles, was zum Singvögel-Leben dazugehört.…
  continue reading
 
Was passiert, wenn Nico und Samija ihr eigenes 4-Gang-Menü zusammenstellen dürfen? Es wird lecker und ziemlich fantasievoll. Von der knusprigen Vorspeise bis zum himmlischen Dessert. Gespiesen wird, worauf man gerade Lust hat: mal deftig, mal süss, mal tschechisch. Samija schwärmt von Prager Dessert-Spezialitäten und sogar eine Gemüse-Challenge dar…
  continue reading
 
"Gott würfelt nicht" – was ein Patient Michael Pfister einst sagte, begleitet ihn bis heute. In dieser bewegenden Podcast-Folge sprechen wir über die Menschen, Geschichten und Erlebnisse, die Michael als Pflegekraft und Pflegeleitung geprägt haben. Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine Berufung. Michael gibt einen ganz persönlichen Einblick …
  continue reading
 
Gewalt in der Pflege – ein Tabuthema, das jeden betrifft. In der heutigen, zweiten Folge zum Thema "Gewalt in der Pflege" geht es darum, wie man als Pflegekraft Gewalt erkennen kann. Wie man ihr begegnet, welche Maßnahmen zu treffen sind und ob man gewalttätiges Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen der Pflegeleitung oder sogar der Polizei melden …
  continue reading
 
Gewalt in der Pflege – ein Tabuthema, das jeden betrifft. In dieser Folge unseres Pflegezirkus-Podcasts sprechen wir offen und schonungslos über ein dunkles Kapitel im Pflegealltag: Gewalt. Was genau bedeutet Gewalt in der Pflege? Welche Formen gibt es – von physischer über psychische Gewalt bis hin zur strukturellen Gewalt? Und: Wie häufig wird au…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit unserer lieben Pflegedienstleitung Katharina und mit Beggi über das Thema Häusliche Intensivpflege und 1:1-Betreuung. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der häuslichen und der klinischen Intensivpflege oder der Pflege in einer stationären Einrichtung? Welche Vorteile bietet es, im vertr…
  continue reading
 
In unserem aktuellen Podcast gibt es eine kleine Überraschung und ein Interview mit unserem COO Beggi. Beggi erzählt, wie er zur Pflege kam, warum die Pflege sein absoluter Traumjob ist und was es braucht, um ein guter "Chief Operating Officer" zu sein. Außerdem erzählt er von seiner Leidenschaft für den Fußball und von seiner Liebe zu Brasilien. -…
  continue reading
 
In diesem Video gehen wir der Frage nach, wie verschiedene Religionen mit dem Thema Trauer umgehen und welche Rituale und Traditionen sie im Trauerprozess bieten. Trauer ist ein universelles menschliches Gefühl, doch jede Religion hat ihren eigenen Weg, mit Verlust umzugehen und den Trauerprozess zu begleiten. Wir werfen einen Blick auf das Christe…
  continue reading
 
Heute geht es um den Trauerprozess. Ein für jeden ganz individueller Prozess, der zwar gewissen Mustern folgt, aber von jedem in unterschiedlicher Intensität durchlaufen werden muss. Wie du mit Trauernden am besten umgehst, ob es Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern gibt und wie du individuell auf diese Differenzen eingehen kannst, wenn du…
  continue reading
 
Mit dieser Folge starten wir in eine neue Reihe, die sich mit der Trauer, dem Sterben und der Palliativbetreuung befassen wird. Nicht immer ein schönes, oft nicht einfaches, aber wichtiges Thema, das zum Leben ebenso dazugehört. Die erste Episode nimmt sich noch einmal die fünf Trauerphasen nach Kübler-Ross vor, die für mich nicht nur am bekanntest…
  continue reading
 
In unserer aktuellen Podcast-Folge wollen wir über die physischen und psychischen Anforderungen im Pflegealltag sprechen, bzw. über die nicht zu unterschätzenden Auswirkungen des Jobs auf unsere Physis und die Psyche. Ich gebe dir Tipps, wie du mit den Stressfaktoren besser umgehen kannst. - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, …
  continue reading
 
Bald ist es soweit. Die Schicksalswahlen 2025 stehen an. Ich möchte mich im aktuellen Podcast mit dem speziellen Aspekt der Pflege auseinandersetzen. Was versprechen die vier Parteien, die aktuell in den Prognosen über fünf Prozent liegen? Wo führt die Pflege hin, wenn die eine oder die andere Partei das Ruder übernimmt? Vielleicht gibt es für die …
  continue reading
 
In aller Regel geht man in der Pflege man dankbaren Klienten um. Die allermeisten Begegnungen zwischen Pflegepersonal und zu pflegender Person sind von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Doch überall gibt es Ausnahmen, auch in der Pflege. Wenn sich dort Bewohner / Klienten ohne entsprechendes Krankheitsbild zu wahren Terrorpatienten entwickeln, h…
  continue reading
 
Kaum ist der Jahreswechsel rum, gibt's in und für die Pflege mehr Geld. Und zwar 4,5 % für fast alle Leistungen. Welche das genau sind und was es ausmacht, erkläre ich im Podcast. Also: Kein Geld ungenutzt liegen lassen! - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden u…
  continue reading
 
Im letzten Podcast sprachen wir mit Kolleginnen und Kollegen des Sodalith-Pflegedienstes aus Berlin über den kulturellen Wandel beim Pflegepersonal. Dieses Mal beleuchten wir das Thema im Hinblick auf den Umgang mit Bewohnern/Klienten aus unterschiedlichen Kulturen. Wichtig ist mir, dass wir einen Weg finden, wie alle voneinander profitieren können…
  continue reading
 
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Sodalith-Pflegedienstes aus Berlin diskutiere ich darüber, wie sich der kulturelle Wandel in der Pflege darstellt und wie man das beste aus allen Welten in die Pflegearbeit integrieren kann. - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich g…
  continue reading
 
Fast ein halbes Jahr Pflegezirkus – zum Jahresausklang wird es festlich bei uns. Der Pflegestammtisch trifft sich zum entspannten Pyjama-Weihnachts-Kakao-Beisammensein und unterhält sich darüber, wie man Weihnachten im Pflegeheim feiern kann. Das gesamte Team vom Pflegezirkus wünscht allen Zuschauern und Zuhörern frohe Festtage im Kreis der Liebste…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Interviews mit der Expertin für Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen erklären wir genau, was eine gesetzliche Notvertretung ist und warum man es auf diese im Idealfall nicht ankommen lassen sollte. Außerdem sprechen wir die Empfehlung für eine "Mutti-Liste" aus. Was das ist, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim Zuhö…
  continue reading
 
Zum Abschluss unserer Reihe über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht habe ich mir noch mal eine echte Expertin an Bord geholt. Die Leiterin des Berliner Intensiv Pflegedienstes Solidath, Ines Döhler, erklärt mit fundiertem rechtlichen Wissen, wann eine Patientenverfügung greift und wann es in eine Vorsorgevollmacht übergeht. Link zum Solidath-…
  continue reading
 
In unserer zunächst abschließenden Episode aus dem Hospiz Bergisches Land erzählt uns Sozialdienstleitung Franziska, welche Rolle Ehrenamtliche und auch Verwandte im Bezug auf die Gäste im Hospiz spielen. - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter: 01516-1677…
  continue reading
 
In der letzten Episoden haben wir den Einrichtungsleiter des Hospiz Bergisches Land bereits kennenlernen dürfen. In der Fortsetzung hat er direkt zu Beginn eine unglaublich bewegende Geschichte zu erzählen, die uns allen vor Ort ein wenig die Tränen in die Augen getrieben hat. - - - Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, W…
  continue reading
 
Wir freuen uns ganz besonders, euch einige Folgen aus dem Hospiz Bergisches Land in Remscheid zu überbringen. Ich hatte unglaublich interessante, bewegende und auch überraschend fröhliche Gespräch mit dem Leiter der Einrichtung und der Verantwortlichen des Sozialen Dienstes. Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie der Alltag in einem Hospiz aussie…
  continue reading
 
Noch mehr Berührungsängste und eine noch größere Unbekannte ist die "Vorsorgevollmacht". Was regelt die Vorsorgevollmacht? Wann sollte man sie ausfüllen? Was sind die Inhalte? Wer kann einem dabei helfen und wo sollte man die Vorsorgevollmacht deponieren? Ich führe dich Schritt für Schritt durch das Formular und nehme dir die Angst vor dem Ausfülle…
  continue reading
 
Eine Patientenverfügung regelt deinen Wunsch, deinen Willen, deine Selbstbestimmung, für den Fall, wenn du nicht mehr selbst entscheiden kannst. Dieses Zitat aus dem Podcast beschreibt in einem Satz, worum es geht und warum eine Patientenverfügung so unglaublich wichtig ist. Ich führe dich Schritt für Schritt durch das Formular und nehme dir die An…
  continue reading
 
Im zweiten Teil des Interviews mit Pflegebetreuerin Jessica gehen wir näher auf das Thema "Validation" ein, einer Kommunikationsmethode, um den Menschen in seiner Demenz zu verstehen und auf seiner Gefühlswelt zu begegnen, ohne ihn zu korrigieren. Link zu einer Patientenverfügung und zu Informationsmaterialien: https://www.verbraucherzentrale.de/pa…
  continue reading
 
Wir ergänzen unsere Reihe um Demenz mit einem Interview mit Pflegebetreuerin Jessica. Jessica erzählt im ersten Teil des Videos aus ihrem Pflegealltag und schildert, wie wichtig die Biografiearbeit in der Betreuung von Pflegebedürftigen ist. Link zu einer Patientenverfügung und zu Informationsmaterialien: https://www.verbraucherzentrale.de/patiente…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unserer Podcast-Reihe über Demenz wird über die Wichtigkeit der Sinne bei Demenzerkrankten gesprochen. Wenn du Angehörige oder Freunde mit einer Demenzerkrankung hast, musst du unbedingt unsere neue Episode zum Thema Demenz anschauen. Ich gebe dir praktische Tipps an die Hand, wie du mit demenzerkrankten Menschen sicherer und wertsc…
  continue reading
 
Unser neuester Podcast kümmert sich um das Thema Demenz, das viele Betroffene und Angehörige vor große Probleme stellt. Viele wissen nicht, wie sie mit einem Angehörigen, der an Demenz / Alzheimer erkrankt ist, begegnet sollen und wie sie ihm oder ihr den Alltag erleichtern können. Wenn du Angehörige oder Freunde mit einer Demenzerkrankung hast, mu…
  continue reading
 
Im zweiten Teil unseres Interviews nimmt Michaels Glaube eine zentrale Rolle ein. Wir sprechen darüber, wo ihn dieser unterstützt, aber auch über die Probleme, die kirchliche Institutionen manchmal mit sich bringen. Außerdem geht es um die Veränderungen, die in der Pflegebranche über die letzten Jahre passiert sind und über die Änderungen, die unbe…
  continue reading
 
Wer ist eigentlich dieser Michael, der hier seit zehn Wochen sein Pflegezirkus-Unwesen treibt und sich auf die Fahne geschrieben hat, das Thema Pflege aus dem muffigen Hinterzimmer zu holen? Um Euch den Moderator des Kanals etwas näher zu bringen, damit ihr nachvollziehen könnt, was sein Antrieb und seine Motivation sind, haben wir den Spieß einmal…
  continue reading
 
Loading …

Korte handleiding

Luister naar deze show terwijl je op verkenning gaat
Spelen