Täglich 06:20 und 09:20 Uhr hören Sie auf MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
M
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages


1
MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
Thüringer IT-Beauftragter will Open-Source-Software für die Verwaltung +++ Ramelow ruft Linke auf dem Landesparteitag zur Einheit auf +++ Interesse am Reservistendienst der Bundeswehr gestiegenDoor Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Wahrnehmung von Krieg und Nächstenliebe.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Gewitter über Teilen Thüringens +++ Thüringer Ärztekammer thematisiert Klimawandel +++ Hoffnung für Tafel in Suhl +++ Thüringer Verkehrs-Unternehmen befürchten Überlastung aufgrund des Neun-Euro-Tickets +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Vergebung und Versöhnung.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Azubis in Gesundheitsberufen an freien Schulen müssen wirder Schulgeld zahlen +++ VMT befördert Ukraine-Flüchtlinge nur noch bis zum Ende Mai kostenlos +++ Start der Abiprüfungen in Thüringen +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Schere zwischen Arm und Reich und wie wir diese verringert werden könnte.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ 2021: Mehr Unwetterschäden in Thüringen +++ Bauern können Weizenanbaufläche künftig kaum ausweiten +++ Lansregierung befürchtet Millioneneinbuße wegen Steuerentlastungsgesetz +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über ein Gesetz zum Spenden von Lebensmitteln an die Tafeln.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Kosten für Strom und Gas belasten Verbraucher in Thüringen am stärksten +++ Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert Ausbau erneuerbarer Energien +++ Barmer: Mehr Alkoholkranke +++ Olympia-Rodler Ludwig hört auf +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Flüchtlinge, die Sicherheit nicht gefährden, sondern Sicherheit suchen.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ 370.000 Thüringer werden für Zensus befragt +++ Hausshaltsstreit zwischen SPD und Grünen bahnt sich an +++ Kündigung von ehemaligem AWO-Geschäftsführer ist rechtskräftig +++ Umgekippter Lastwagen blockiert A38 +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Montag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Mondfinsternis, die Hoffnung und das Pflanzen eines Apfelbaumes.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Ramelow weist auf bedrohte Kunstschätze in Ukraine hin +++ Toter Mann in Dorfteich gefunden +++ Zwei Massenschlägereien im Kreis Sonneberg +++ Illegales Mopedrennen in Kahla +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über Vergewaltigung in der Ehe.Door Mitteldeutscher Rundfunk
+++ Thüringen will acht stillgelegte Bahnstrecken wiederbeleben +++ Fast zwölf Millionen Euro Bußgelder im Straßenverkehr eingenommen +++ Jäger sehen die kürzere Schonzeit bei der Jagd auf Rehwild kritisch +++Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht York Schön von der evangelisch-methodistischen Kirche aus Greiz über den Tag des Wanderns.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht York Schön von der evangelisch-methodistischen Kirche aus Greiz über Aberglauben.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 06:20 und 09:20 hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Heute spricht York Schön von der evangelisch-methodistischen Kirche aus Greiz über Lebensaufgaben.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1985: Michail Gorbatschow wird Chef der Kommunistischen Partei in der Sowjetunion und Kool and The Gang bringen "Cherish" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1981: Die Fernsehserie "Dallas" wird erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt - und Kim Carnes veröffentlicht "Bette Davis Eyes". Der Song handelt von einer verführerischen Frau, die Augen wie Bette Davis hat.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal", das Wort zum Tag. In dieser Woche spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1987: Erich Honecker besucht als erster DDR-Staatschef die Bundesrepublik Deutschland - und Danny Wilson bringen "Mary's prayer" heraus. Der Song hat religiöse Bezüge und handelt von der großen Liebe.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Dienstag spricht Cornelia Biesecke über den Film "Wannseekonferenz", Verantwortung und Menschlichkeit.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1964: Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - und die Beatles veröffentlichen "I feel fine". Der Song wird zum Mega-Hit und die siebte Top-Single für die Fab-Four in Folge.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Monta gspricht Cornelia Biesecke über die olympischen Winterspiele in China, Menschenrechte und Raubbau an der Natur.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1978: Siegmund Jähn fliegt als erster Deutscher ins Weltall und 10cc bringen "Dreadlock Holiday" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Sonntag spricht Cornelia Biesecke von der evangelische Kirche in Eisenach über das Lebensboot im Sturm.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Die Quarantänehotels sind also nicht fein genug. So, so. Sollen die Chinesen vielleicht Dankbarkeit zeigen, dass der Westen hier irgend so ein fremdes Virus eingeschleppt?Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Samstag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha darüber, Sorgen auch einmal wegzuwerfen.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Warum liefern wir keine Waffen in die Ukraine? Weil unklar ist, was besser ist für den Frieden. Das funktionierende oder das defekte Geschütz der Bundeswehr? Und was bitte ist eigentlich dieser Impfstoff für ein Zeug?Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio "Augenblick mal" das Wort zum Tag. Am Freitag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha über den Auftakt der Winterspiele in Peking.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1984: Richard von Weizsäcker wird deutscher Bundespräsident und Fiction Factory bringen "Feels like heaven" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1975: Bill Gates gründet das Unternehmen "Microsoft" - und Hello bringt "New York Groove" heraus. Der Song wird zum großen Wurf - im musikalischen Sinne - für die Band.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN das Wort zum Tag. Am Donnerstag spricht Olivia Schäfer von der katholischen Kirche in Gotha über gute Nachrichten.Door Mitteldeutscher Rundfunk
Täglich um 6:20 und 9:20 Uhr hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Olivia Schäfer, Gemeindereferentin in der Pfarrei St. Bonifatius Gotha, über Maria Lichtmess.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1988: In Seoul starten die 24. Olympischen Sommerspiele - und Boy Meets Girl bringen "Waiting for a star to fall" heraus. Das Paar hatte vor diesem Welthit schon berühmte Songs für Whitney Houston geschrieben.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1965: Dem Postzug-Räuber Ronald Biggs gelingt die Flucht aus dem Gefängnis und die Beach Boys bringen "Barbara Ann" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1967: Im südafrikanischen Kapstadt wird erstmals ein Herz transplantiert - und die Troggs veröffentlichen "Love is all around". Sie landen mit diesem, für die Band außergewöhnlichen Titel, einen Megaerfolg.Door Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Kulturnacht


1
MDR THÜRINGEN-Kulturnacht: Ein Dachdecker auf dem Dach der Welt
45:20
45:20
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
45:20
In seiner Arbeit klettert der Dachdecker-Klempner Jürgen Landmann die Leitern rauf und runter. In seiner Freizeit erstürmt der Mann die Dächer der Welt. Uli Braumann von MDR THÜRINGEN hat mit ihm gesprochen.Door Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Oldie-Geschichten


1973: Das World Trade Center in New York City wird eröffnet - und Tony Orlando & Dawn bringen "Tie a yellow ribbon round the ole oak tree" heraus. Der Song wird zur meistverkauften Single des Jahres in Amerika.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1983: In Buxtehude wird die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet - und Robin Gibb bringt "Juliet" heraus. Die Single übertrifft alle Erwartungen und wird zur einzigen Nummer-Eins-Single in seiner Solokarriere.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1964: Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet - und die Temptations bringen "My girl" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1971: Borussia Mönchengladbach wird Deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga und T.Rex bringen "Get it on" heraus.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1988: Die Niederlande wird Fußball-Europameister - und Phil Collins bringt "Two Hearts" heraus. Der Song wird ein Hit und eine der erfolgreichsten Singles für den bristischen Musiker.Door Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Kulturnacht


1
MDR THÜRINGEN-Kulturnacht: Reden über das Böse - Zeitzeugengespräch mit Éva Fahidi-Pusztai
42:00
42:00
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:00
Éva Fahidi-Pustai verlor ihre gesamte Familie während des Holocaust. In Weimar sprach die 96-Jährige mit Schülern und mit André Hesse von MDR THÜRINGEN - Das Radio über die Schrecken der damaligen Zeit.Door Mitteldeutscher Rundfunk
M
MDR THÜRINGEN Beckers Wochenrückblick


Die CDU hat wieder einen echten Kerl an der Spitze. Während unsere Außenministerin einen ebensolchen besuchen musste. Hier müssen wir abbrechen, weil es zum nächsten Thema keinen eleganten Anlauf gibt.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1974: Deutschland wird Fußball-Weltmeister - und Three Degrees bringen "When will I see you again" heraus. Der Song wird der erste Nummer-Eins-Hit für die Mädelscombo.Door Mitteldeutscher Rundfunk
1977: Die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte Dampflokomotive aus und "I don’t want to talk about it" wird ein Hit.Door Mitteldeutscher Rundfunk