Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Подкаст про культуру. Автори - літературознавиця Тетяна Огаркова та філософ Володимир Єрмоленко, викладачі Могилянки. facebook.com/kultpodcast. -- Підтримати можна тут: patreon.com/kultpodcast
Komikerna Branne Pavlovic & Jens Falk tittar på filmer som är eller borde vara kult.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
“Amfora.al” është një media online kushtuar arkeologjisë dhe monumenteve të kulturës në Shqipëri, me fokus në qytetin e Durrësit. Në brendësi të saj do të gjeni publikime ekskluzive, që synojnë informimin e qytetarëve për zhvillimet mbi arkeologjinë dhe monumentet e kulturës. _____________________ "Amfora.al" is an online media dedicated to archeology and cultural monuments in Albania, focusing on the city of Durrës.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
KULT c'est la culture sous un nouvel angle. Sorties ciné ou littéraires, œuvres nouvelles ou anciennes, tops et flops, c'est dans KULT. . Nous dire bonjour: - Twitter: https://twitter.com/KultPodcast - Facebook: https://www.facebook.com/KULTPodcastKULT - Instagram: https://www.instagram.com/kult_podcast/ - YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCoJ24V-Zj6Cp6yQhofQSiKg . ► 🎧 S’abonner à KULT: Spotify ► https://open.spotify.com/show/3NaTYmFmcKMDqYyCVamchW Apple ► https://podcasts.apple.com/ ...
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
Donostia Kulturako ekintzen podcastak. Podcasts de iniciativas de Donostia Kultura. Donostia Kultura udal erakundea. Kultur jarduerak eta zerbitzuak. / Donostia Kultura, entidad municipal de San Sebastián. Actividades y servicios culturales.
Världens bästa podcast. Punkt.
K
Kult: Podcast


1
Насолода та страждання: що дає нам повноту?
57:08
57:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
57:08
Насолода і страждання: два полюси людської природи. Обидва є постійними темами культури. У цьому епізоді ми дивимося в історію людської культури, аби побачити її ритм, її пошуки рівноваги між стражданням, що вчить і загартовує, - і насолодою, що наповнює нашу любов до життя. Розмова співавторів подкасту "Культ", літературознавиці Тетяни Огаркової т…
De två tapetmakarna Sara Lundström och Mats Qwarfordt arbetar med att rekonstruera gamla tapeter utifrån små och stora pappersfragment. I verkstaden på Långholmen i Stockholm återskapar de mönsterskatter från både slott och koja. I snart fyrtio år har Sara Lundström och Mats Qwarfordt arbetat med att återskapa historiska tapeter. Ibland handmålar d…
N
Nerd & Kultur


1
Im Podcast hört dich niemand schreien: ALIEN im Rewatch
1:38:43
1:38:43
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:38:43
Unser Rewatch des besten Horrorfilms aller Zeiten: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von 1979 mit Sigourney Weaver (Avatar) als die spätere Ikone Ellen Ripley und inszeniert von Regisseur Ridley Scott (Gladiator). Mehr von Yves auf MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://ww…
Wurth, Laura Helena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wurth, Laura Helena
Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Simon, Doris
Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur AudiodateiDoor Ebeling, Ben
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wellinski, Patrick
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Mumot, André www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Mumot, André
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Leibold, Christoph
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: 27. Schwule Filmtage 02. bis 08. 02.2023 mit 8 aktuellen Filmen und am 17.02. 2023 Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen
4:43
Die 27. Schwulen Filmtage führen mit acht aktuellen Filmen rund um die Welt: in ein Kino in Rumänien, wo homophobe Fanatiker wüten, nach Tel Aviv, wo ein Baum vieles ins Wanken bringt, nach London in einen schwulen Rugbyverein, in die queere Szene von Sydney, zu einem schwierigen Coming-Out in den Niederlanden, nach Kanada auf einen indigenen Roadt…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 28.01.2023, komplette Sendung
29:08
29:08
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
29:08
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiDoor Biesler, Jörg
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Klimawandel in der Arktis - Wird der hohe Norden zum geopolitischen Hotspot?
29:24
29:24
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
29:24
Die rasante Erwärmung der Arktis birgt viele Gefahren. Sie weckt aber auch Begehrlichkeiten, denn das schmelzende Eis macht den Weg frei für Öl- und Gassucher, Reedereien und Fischer. Und Militärstrategen nehmen den Norden ebenfalls in den Blick. Moderation: Patrick Garber www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Wetzel, Marie-Dominique
Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Segador, Julio
E
Echtzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Menopause - Vom neuen Umgang mit den Wechseljahren
37:46
37:46
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
37:46
Hitze, Hormone und Aktivismus: In der Echtzeit geht es diesmal um die Wechseljahre. Und um eine neue Generation mittelalter Frauen, die sich einen offensiveren Umgang mit dieser noch immer schambehafteten Lebensphase wünscht. Moderation: Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Direkter Link zur Audiodatei…
"Raíz", dat ass dee spuenesche Begrëff fir Wuerzel oder Racine - an et ass och den Titel vun der neier Single vum Duo Triana y Luca. Am Interview mam Claudine Muno erziele si, wéi si sech kennegeléiert hunn, a firwat grad d'Besënnung op d'Traditioun an hirer Musek esou eng grouss Roll spillt.Door radio 100,7
Improviséiere gehéiert am Jazz bekanntlech dozou. De Reset Jazz Festival, deen haut (26.1.) an der Abbaye de Neumünster ugeet, gëtt deem Begrëff nach eng Kéier eng aner Bedeitung: Hei begéinen sech aacht Musekerinnen a Museker aus verschiddene Länner an hunn eng Woch Zäit, fir zesummen e Programm op d'Bün ze bréngen. Wéi ee sech dat genee ka virste…
Den amerikanesche Museker David Crosby war net nëmme Member vun de legendäre Byrds a vu Crosby, Stills, Nash and Young - hien huet och am héijen Alter nach interessant Soloplacken erausbruecht. Mat sengem schwierege Charakter huet hie senge Musekerkolleegen et awer net ëmmer einfach gemaach. D'Claudine Muno huet am Gespréich mam Pit Walté op d'Karr…
Am Februar lescht Joer gouf et, no zwee Joer Pandemie a Waarden, endlech een Owend an der Philharmonie, dee Bartleby Delicate and Friends iwwerschriwwe war. Elo kënnt d'Opnam heivunner als Vinyl eraus, mat fir déi Geleeënheet engem Release-Concert an de Rotonden dëse Samschdeg.Door radio 100,7
K
Kultūras rondo


1
Jelgavas muzejs: Ģederta Eliasa mantojums, Stefenhāgenu portreti un esejas par hercogiem
45:52
45:52
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
45:52
Gleznotāja Ģederta Eliasa kultūras mantojums, Stefenhāgenu dzimtas dāvāto portretu atklājumi un „Esejas par hercogiem Kurzemes un Zemgales hercogistē” – par to visu interesējamies Kultūras rondo ierakstā no Ģederta Eliasa Jelgavas Vēstures un mākslas muzeja. Ģederta Eliasa Jelgavas Vēstures un mākslas muzejs šogad atzīmes 40 gadu jubileju kopš saņe…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Damit die Rente reicht - Wie können wir vorsorgen?
1:20:27
1:20:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:20:27
Viele Menschen sorgen sich, ob ihre Rente im Alter reicht. Wie kann man zusätzlich vorsorgen? Riestern, eine Lebensversicherung abschließen, in Aktienfonds oder Immobilien investieren? Wann sollte man damit anfangen? Unsere Gäste geben Auskunft. Moderation: Gisela Steinhauer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Direkter Link zur AudiodateiDoor Hartl, Sonja
Wa mir schwätzen, bestinn d'Wierder, déi mir soen, aus Kläng, déi sech, ouni vunenee getrennt ze sinn, kombinéieren zu enger Melodie. Mee wa mir schreiwen, gebrauche mir eng ganz aner Kombinatioun: déi vun eisem Alphabet. An dat ass d'Wuert, dat de Jean Portante fir Iech ënner d'Lupp hëlt. Dës Kéier: Alphabet.…
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Lemke, Kirsten
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Kellermann, Florian
von Schenck, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor von Schenck, Susanne
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Immer mehr Bakterien sind gegen Antibiotika resistent. Wäre das Molekül Albicidin eine Alternative? Ein Forschungsteam der TU Berlin untersucht das natürliche Pflanzengift. Leiter Roderich Süssmuth sieht Potential – und einen langen Weg. Roderich Süssmuth im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audioda…
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Detjen, Stephan
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Albath, Maike
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Kelber, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur AudiodateiDoor Kelber, Ulrich
Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Lemke, Kirsten
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Sawicki, Peter
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Fittkau, Ludger
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Bundeskanzler Scholz besucht Argentinien, Chile und Brasilien: Deutschland sucht neue Partnerschaften für Rohstoff- und Energielieferungen. Es muss den Ländern dafür mehr bieten als Konkurrent China, sagt der Politologe Peter Birle. Peter Birle im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Eine bessere digitale Welt ist möglich
10:16
10:16
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
10:16
Wie man Elon Musk und den Konzernen trotzt - Gedanken zur Zeit des Netzaktivisten Markus Beckedahl.
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor Kitzler, Jan-Christoph
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
DDR 1970 - Zu Gast bei Eberhard Esche
54:30
54:30
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
54:30
Seit Beginn der 1960er-Jahre gehört Eberhard Esche dem Ensemble des Deutschen Theaters Berlin an. Er ist darin genauso erfolgreich wie in seinen Filmrollen als Chemiker in „Der geteilte Himmel“ oder als Parteisekretär Horrath in „Spur der Steine“. Von Dieter Kranz www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
Cachola Schmal, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Cachola Schmal, Peter
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Laages, Michael
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur AudiodateiDoor Eglau, Victoria
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Heuer, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Heuer, Christine
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Bonn Park setzt in „Alles ist aus, aber wir haben ja uns" der untergangsgeweihten spätkapitalistischen Gesellschaft eine kitschige Unterwasserwelt entgegen. Sein Credo: Mit Liebe ist Versöhnung möglich. Unseren Kritiker überzeugt das nicht ganz. Christoph Leibold im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur …
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Der Regisseur Milo Rau wird Intendant der Wiener Festwochen und verspricht „ein großes, mythisches Theaterfest“. Ist der Schweizer der Richtige für den Posten? Theaterkritiker Tobi Müller lobt Raus Talente als Vernetzer, Künstler und Stratege. Tobi Müller im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodat…
U
Ubod Kulture

1
Omiljene komičarke, rušenje američkog sna, ekologija- Jelena Stupljanin- Podcast Ubod kulture 091
1:23:28
1:23:28
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
1:23:28
Podržite nas preko Patreona i PayPala: Patreon - http://patreon.com/radioaktivni_komarac PayPal - http://paypal.me/radioaktivnikomarac Poslovni žiro račun : 265-6630310000410-75 Radioaktivni Komarac Beograd Gošća u 91. epizodi podkasta Ubod kulture je glumica Jelena Stupljanin. Tema su bile njene omiljene komičarke, ali i život u Americi gde je pro…
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Kulturjournal + WFW: Milo Rau + Die Räuber + Krixi,Kraxi & die Kroxn
20:05
20:05
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
20:05
Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Kurzportrait über Milo Rau. Katharina Menhofer ++ Der neue Intendant der Wiener Festwochen Milo Rau im Gespräch. Judith Hoffmann ++ Schillers Räuber für ein junges Publikum. Julia Sahlender ++ Jubiläumskonzert von Krixi, Kraxn und die Kroxn. Julia Baschiera - Sendung vom 27.01.2023…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Gesellschaftliche Auswirkungen von Reichtum - Wozu verpflichtet Eigentum?
53:49
53:49
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
53:49
Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse führen zu Konflikten und können die Demokratie gefährden. Vor allem, wenn Reichtum und Armut meist vererbt werden. Reichtum kann auch dem Gemeinwohl dienen. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
König, Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur AudiodateiDoor König, Jürgen
Bei dem einen sind es Berge und Schluchten, bei anderen die See und der Strand. Die Natur lässt Menschen immer wieder staunen, aber nicht nur sie. Historisch ist das Gefühl nicht nur positiv konnotiert. Nicola Gess im Gespräch mit Nicole Dittmer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 27.01.2023, komplette Sendung
24:27
24:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
24:27
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur AudiodateiDoor Reinhardt, Anja