Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire: Bei uns hören Sie Neues aus der Kleinkunst-Szene, "Angespitzt", die Kolumne von Helmut Schleich, "Zugespitzt", den satirischen Monatsrückblick, und vieles mehr.
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


Hörproben und Interviews zu den aktuellen Neuerscheinungen
Dieser Podcast widmet sich aktuellen Themen der Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt. Neben den künstlerischen Aspekten von Satire werden regelmäßig auch politische und gesellschaftliche Schwerpunkte thematisiert.
Sarah Bosetti macht sich Gedanken über die niedrige Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in NRW. Welches Signal senden die Nichtwähler eigentlich in letzter Konsequenz aus? Sie kommt zu eher deprimierenden Schlussfolgerungen.Door Sarah Bosetti
R
ROOF Music / tacheles! - Hörbuch, Kabarett & Musik aus Bochum


r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


Markus S. aus Franken wollte es den Oberammergauern gleichtun und sprach ein Gelübde aus: "Lieber Gott, wenn ich 2023 Ministerpräsident werde, schwöre ich, jedes Jahr meiner Amtszeit zum Haus vom Horst zu pilgern um ihm zu sagen, dass ich der bessere Ministerpräsident bin." Daraufhin fuhr ein Blitz darnieder und es tat sich der Boden auf und der Te…
Florian Schroeder analysiert die Ergebnisse der NRW-Wahl: Die geriet in Kriegszeiten zur Denkzettelwahl gegen den offenbar zu empathielos wirkenden Kanzler und die FDP. Die fordert künftig ein Tempolimit bei der Wählerwanderung. Wobei der wahre Gewinner die Partei der Nichtwähler war. Die Gründe machen ratlos: Dachten viele Wahlberechtigte nach dem…
NRW hat gewählt. - und wie. Und wie viele haben nicht gewählt? Und woran lag das? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler mit Antworten auf Fragen, die dringend gestellt werden sollten.Door Wilfried Schmickler
Was zählt bei der Landtagswahl? Inhalte oder Optik? Und was haben Rennräder, Bärte und komplizierte Nachnamen mit der Zukunft der Demokratie zu tun? Die Herren Becker und Jünemann können sich nicht einigen.Door Jürgen Becker/Didi Jünemann
Auf dem Bauch oder auf dem Rücken oder auf der Seite oder auf dem Boden oder im Sitzen? Die einen schlafen in jeder Position und die anderen überhaupt nicht. Dazu heute satirische Überlebenshilfe von Dieter Nuhr: Aufwachen!!!Door Dieter Nuhr
Am Sonntag wird in NRW gewählt, und was waren noch gleich die Ideen der Parteien für unser Bundesland? Wissen Sie auch nicht? Da sind Sie nicht alleine. Kabarettist Fritz Eckenga findet, der Wahlkampf war mehr Berlin als Düsseldorf und schaut schon mal aufs Danach.Door Fritz Eckenga
Spätestens seit Andi Scheuer wissen wir: du musst als CSU-Politiker schon richtig Mist bauen, um deinen Posten zu verlieren. Stephan Mayer hat's geschafft! Er ist jetzt Ex-Generalsekretär, weil er einen Journalisten bedroht hat, der über sein uneheliches Kind berichtet hat. Glück für die CSU, dass gerade viel schlimmes auf der Welt passiert - WDR 2…
Der Feiertag für Mama ist in vielen Familien ein lange gepflegtes Ritual. Da ist ganz klar, welchen Erwartungen sie wieder gerecht werden muss. WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher wundert sich: hat auch mal jemand die Mütter gefragt, was sie sich an dem Tag wünschen?Door Barbara Ruscher
In einem Offenen Brief zeigen die Unterzeichner ihre Geschlossenheit. Was nicht heißen muss, dass in einem geschlossenen Brief die Unterzeichner ihre Offenheit zeigen. Bei Offenen Briefen ist das Problem, dass man nie weiß ob sie auch wirklich bei dem Adressaten ankommen oder nicht. Einschreiben mit Rückschein ist nicht möglich und wenn der Empfäng…
Friedrich Merz ist im Schlafwagen nach Kiew gereist. Was war das für eine Reise? Welchen Zweck hat sie verfolgt und was hat das alles mit einem Lied von Udo Jürgens zu tun? Die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann über die Reise des Oppositionsführers.Door Becker / Jünemann
Über den Klimawandel wird viel diskutiert. Vielleicht wurde aber in den letzten Wochen etwas weniger darüber gesprochen. Schließlich ist momentan an großen Krisen kein Mangel. Satiriker Dieter Nuhr über seine und die sogenannte "letzte Generation".Door Dieter Nuhr
Ist das 9-Euro-Ticket wirklich eine gute Idee, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten - oder gibt es doch nicht die ein oder andere unerwünschte Nebenwirkung? WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti hat Konzept und Idee mal genau unter die Lupe genommen.Door Sarah Bosetti
Es scheint, als würden die Eulen neuerdings mit offenen Briefen nach Athen geschickt: Als ob man Olaf Scholz noch gesondert dazu aufrufen müsste, in einer Sache mal einfach gar nichts zu tun, meint WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.Door Florian Schroeder
Der Mai ist gekommen! Aber wie sieht es mit Wonne und Sonne in diesem Jahr aus? Gibt es Zeit für Frühlingsgefühle - oder fallen die dieses Jahr komplett aus? WDR 2 Satiriker Wilfried Schmickler über den angeblichen Wonnemonat.Door Wilfried Schmickler
r
radioSpitzen - Kabarett und Comedy


1
Zugespitzt - Der satirische Monatsrückblick von Andreas Rebers
18:33
18:33
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
18:33
Dieter Hildebrandt nannte ihn ein "Jahrhunderttalent". Die Presse bezeichnet ihn wahlweise als "Abrissbirne auf zwei Beinen", "eine Erweckung der Giftklasse A" oder "ein Ereignis erschütternder Natur". Von einfachen Antworten oder Feindbildern hält der vielfach preisgekrönte Kabarettist Andreas Rebers gar nichts. Sein "Kabarett der radikalen Mitte"…
Für die Windkraft in Bayern sollen jetzt Löcher hoch oben durch die Berge gebohrt werden. So kann man den Föhn zweimal nutzen und die 10H-Regel umgehen. Einmal wenn der Wind durch die Löcher pfeift und dabei Turbinen antreibt und ein zweites Mal wenn er durch das Voralpenland weht. Die Löcher sollen so angeordnet werden, dass sie als Muster das Kon…
Becker & Jünemann zerbrechen sich den Kopf, wie sie unabhängig werden können von russischem Öl und Gas. Dabei schweifen sie ab zu den Vorteilen einer kalten Dusche und der Gasproduktion nach dem Verzehr von Soljanka, um schließlich bei der Ukraine-tauglichen Modellpolitik deutscher Automobilhersteller zu landen...…
Dieter Nuhr hat das Gefühl, dass der Genderproblematik in unserem politischen und journalistischen Diskurs eine Wichtigkeit zugewiesen wird, die sie an der Käsetheke nicht hat und stellt fest, dass es sich bei ihm selbst in präziser Terminologie um einen Cis-Hetero-Mann handelt.Door Dieter Nuhr
Seit Ex-Kanzler Schröder der New York Times ein Interview über sein Verhältnis zum russischen Präsidenten gegeben hat, ist das Entsetzen groß. Auch in der eigenen Partei. Einige fordern gar die EU zu Sanktionen auf. Wie aber könnten wirklich wirkungsvolle Sanktionen, die Schröder wehtun, aussehen. Fritz Eckenga hat ein paar Ideen...…
Gerade noch mal gut gegangen: zweite Amtszeit für Macron. Doch um künftig bei der Hälfte des Volkes zu landen, die rechts gewählt hat, braucht der Superheld der Elite ein Wunder, meint Florian Schroeder. Sonst könnte Frankreich nach Russland bald das nächste Land auf ultranationalistischen Abwegen sein.…
Dieser Weg, den Xavier Naidoo in Richtung Querdenken eingeschlagen hat, der war wohl nicht der Richtige. Und seine Buße? Was steckt da dahinter? Und was haben Elche und Scheibletten damit zu tun? WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher klärt auf,Door Barbara Ruscher
Die Herren Becker und Jünemann machen sich Gedanken übers Energiesparen. Jürgen Becker hofft auf noch höhere Spritpreise, damit sie den SUV-Dränglern auf der Autobahn endlich weh tun. Von den Vorteilen des Kaltduschens muss ihn Didi Jünemann allerdings erst noch überzeugen.Door Becker / Jünemann
Wie viele Katastrophen verträgt der Mensch eigentlich? Therapeuten raten dazu, die Anzahl zu dezimieren. Dieser Meinung ist auch WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr und gibt einen Überblick über die wichtigsten.Door Dieter Nuhr
Spielschulden sind Ehrenschulden. Das scheint sich auch der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki gedacht zu haben. Und hat aus Kirchengeldern, die eigentlich für Missbrauchsopfer reserviert waren, mal eben eine Million locker gemacht: für einen Kleriker, der sich verzockt hat. Chapeau, meint dazu WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti.…
Der bekloppteste Begriff derzeit lautet: "Resilienz" - das Fachwort für psychische Widerstandskraft. Was das genau meint? Steht in jedem gut sortierten Internet oder kann man sich hier von WDR 2 Satire-Fachkraft Florian Schroeder erklären lassen.Door Florian Schroeder