Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Fischer, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Fischer, Markus
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
39:54
39:54
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
39:54
Wuttke, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wuttke, Gabi
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Koja, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Koja, Stephan
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wellinski, Patrick
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Kellermann, Florian
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Das Theatertreffen ging am Wochenende in Berlin zu Ende. Unser Theaterkritiker André Mumot blickt zurück auf ein Festival voller Begeisterung des Publikums, politischer Inhalte und einem auffallenden Generationenunterschied bei den Inszenierungen. André Mumot im Gespräch mit Gabi Wuttke Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Leggewie, Claus www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Leggewie, Claus
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Mire Lees Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main ist geprägt von einer Post-Gender-Stimmung. Trotz aller Zitate will sie die Kunst zu einem Punkt treiben, wo es um Sprachlosigkeit und existenzielle Radikalität geht – und das gelingt ihr. Von Rudolf Schmitz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Laages, Michael
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Seit 1872 ist das Wort als Streitbegriff über die Gleichberechtigung schriftlich verbürgt: Feminismus. Was bedeutet er 150 Jahre später? Dazu haben das Goethe-Institut und die Berliner Sophiensäle drei Tage lang Frauen aus vielen Ländern eingeladen. Von Gerd Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Friedrich, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Friedrich, Uwe
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
40:14
40:14
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
40:14
Wuttke, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wuttke, Gabi
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Kirchgessner, Kilian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Kirchgessner, Kilian
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Kurzzeitig schien der Tourauftakt von Rammstein in Leipzig ins Wasser zu fallen. Doch letztlich passte das Unwetter zur martialischen Ästhetik der Rockband und bescherte den Fans „ein abscheulich großartiges Pop-Spektakel“. Christoph Möller im Gespräch mit Sigrid Brinkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


„Meine Arbeit ist ein Blick auf den Blick“, sagt der Fotograf Thomas Florschuetz. Im Berliner Haus am Waldsee stellt er seine Arbeiten zum Perspektivwechsel aus. Es sind Vexierspiele, die eines nicht bieten: den totalen Durchblick. Von Simone Reber www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Nehring, Elisabeth
In „Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen! Was ich sagen wollte“ nimmt sich Elfriede Jelinek Corona, Verschwörungserzählungen und Sebastian Kurz vor – und Stefan Bachmann bringt am Schauspiel Frankfurt eine fantastische Groteske auf die Bühne. Björn Hayer im Gespräch mit Sigrid Brinkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
38:47
38:47
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
38:47
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Brinkmann, Sigrid
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schröder, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Schröder, Axel
In einem kleinen Ort in den Dolomiten findet die achte Biennale Gherdëina statt. Das Besondere: Die dort gezeigte Kunst ist im Dialog mit der umgebenden Natur und den lokalen Traditionen entstanden. Unser Kritiker ist beeindruckt. Arend, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Im Jahr 2016 dokumentierte Regisseur Mantas Kvedaravicius das Leben in Mariupol. Nach Beginn des Ukraine-Kriegs drehte er eine Fortsetzung, wurde aber währenddessen von russischen Soldaten getötet. Sein "Mariupolis 2" kann dennoch nun in Cannes Premiere feiern. Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


"Die Stunde des Siegers", "Blade Runner", "Die Eroberung des Paradieses" - mit dieser Musik schrieb Evangelos Odysseas Papathanassiou alias Vangelis Filmgeschichte. Nun ist der Autodidakt im Alter von 79 Jahren gestorben. Risel, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Risel, Martin
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Metz, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Metz, Moritz
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
42:24
42:24
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:24
Roelcke, Eckhard www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Roelcke, Eckhard
Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Brendel, Gerd
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Kabarettistin Lisa Politt - "Die Zeiten des linken Kabaretts sind endgültig vorbei"
12:49
12:49
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
12:49
Nach fast 20 Jahren hören Kabarettistin Lisa Politt und ihr Partner Gunter Schmidt bei ihrem Hamburger "Polittbüro" auf. Politt steht für radikales linkes Kabarett. Doch das sei heute nicht mehr selbstverständlich, sagt sie. Lisa Politt im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schneider, Anette www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Schneider, Anette
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Wellinski, Patrick
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Wallraff-Preis für WikiLeaks-Gründer - "Wir müssen Assange dankbar sein"
10:35
10:35
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
10:35
Der Journalist Julian Assange sitzt seit 2019 in britischer Haft. Demnächst soll entschieden werden, ob er an die USA ausgeliefert wird. Das wäre fatal, sagt Christian Mihr von "Reporter ohne Grenzen". Assange erhält nun den Günter-Wallraff-Preis. Christian Mihr im Gespräch mit Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Aud…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
46:12
46:12
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
46:12
Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Bürger, Britta
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Schröder, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Schröder, Axel
Mariupol steht kurz vor der kompletten Eroberung durch den Aggressor. Hunderte Verteidiger des dortigen Stahlwerks sind nun in Gefangenschaft. Der Verlust der Stadt wäre eine Zäsur, aber nicht kriegsentscheidend, sagt der Historiker Guido Hausmann. Hausmann, Guido www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Nehring, Elisabeth
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Leider erfahre man in der Doku "Der Fall Tellkamp" kaum Neues über den umstrittenen Autor, sagt Kritiker Matthias Dell. Der Film versage analytisch und intellektuell, weil Regisseur Andreas Gräfenstein Tellkamp ohne Widerspruch zu Wort kommen lasse. Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
Landmesser, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Landmesser, Wolfgang
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Das Filmfestival in Cannes zeigt zu seinem 75. Jubiläum aktuellen Zeitbezug: Der ukrainische Präsident Selenskyj wurde zugeschaltet und der von russischen Behörden jahrelang drangsalierte Regisseur Serebrennikow wird zum ersten Mal anwesend sein. Anke Leweke im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audi…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
47:41
47:41
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
47:41
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Schwarz, Marietta
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Wie sollen die Museen mit Objekten umgehen, die Antisemitismus propagieren? Ein erklärender Kontext sei wichtig, sagt Hetty Berg, Leiterin des Jüdischen Museums Berlin. Die Gefahr der Reproduktion diffamierender Stereotype bestehe aber immer fort. Hetty Berg im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audi…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Die Drehbuchautorin Annette Hess fordert eine Frauenquote für die Skripte zu TV-Serien. Weil es deutlich mehr Männer als Frauen gibt, die Drehbücher für Serien schreiben, werde die männliche Perspektive immer wieder reproduziert, sagt Hess. Annette Hess im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodate…
Arie, Pavlo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Arie, Pavlo
Die Schauspieler Amber Heard und Johnny Depp wissen um die Macht der Inszenierung. Das zeigt sich auch im Gerichtsprozess zwischen dem Ex-Paar. Dass die Performance von Depp offenbar besser ankommt, liege auch an seinem Weltstar-Status, sagt die Autorin Samira El Ouassil. El Quassil, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audi…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Interimspräsidium zur Zukunft des PEN-Zentrums - "Wir brauchen jetzt eine Form von Aussöhnung"
6:36
Wie kann es nach der Tagung in Gotha und dem Rücktritt von Deniz Yücel mit dem PEN-Zentrum weitergehen? Die Schriftstellerin Maxi Obexer ist Teil des neuen Notvorstandes und hofft auf professionelle Hilfe, um wieder ins Gespräch zu finden. Maxi Obexer im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
41:42
41:42
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
41:42
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Schwarz, Marietta
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Behrendt, Barbara
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Vor wenigen Jahren stand das Museum Morsbroich in Leverkusen vor der Schließung, da die Stadt Leverkusen als Träger pleite war. Nun geht es radikal neue Wege auf der Suche nach neuen Ausstellungsformen – auch mit Einbeziehung des Publikums. Von Sabine Oelze www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Drei Tage lang diskutierte man auf der Jungen Islamkonferenz zu Fragen gesellschaftlicher Teilhabe. Die Herstellung eines europaweiten Austauschs junger Muslime und Nichtmuslime ist das große Zukunftsprojekt, sagt Leiterin Asmaa Soliman. Soliman, Asmaa; Bayat, Elif www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Nach Jahren der Restaurierung ist Frankreichs bedeutendstes Museum für die Kunst des Mittelalters – das Musée de Cluny – wieder geöffnet. Die neue Dauerausstellung lässt das Zeitalter in beeindruckender Weise auferstehen und begeistert die Besucher. Von Stefanie Markert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Pesl, Martin Thomas
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Fazit. Die ganze Sendung
42:27
42:27
Later Afspelen
Later Afspelen
Lijsten
Vind ik leuk
Leuk
42:27
Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Brinkmann, Sigrid
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Zylka, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur AudiodateiDoor Zylka, Jenny